en savoir plus
Permet à tous ses détenteurs d'obtenir 5% de réduction sur tous les livres lors du retrait en magasin (réduction non cumulable avec les réductions de type étudiant).
Offre également un certain nombre d'avantages auprès de nos partenaires.
Avec les favoris, retrouvez dans un espace les sélections effectuées au fur et à mesure de vos navigations dans le site.
Constituez pour votre usage personnel vos listes de livres en prévisions d'achats futurs et votre sélection d'articles, dossiers, événements, vidéos ou podcasts préférés ou à découvrir plus tard...
Il suffit simplement de cliquer sur "Ajout Favori" sur chaque page qui vous intéresse pour les retrouver ensuite dans votre espace personnel.
Requiert un compte Mollat
Requiert un compte Mollat
Une étude détaillée et largement illustrée des 227 figures qui ont servi de point de départ à toute l'oeuvre de Rodin. Un dépliant couleur présente l'ensemble des fontes à travers le monde et un dessin situe la totalité des figures. Un ouvrage de référence sur cette oeuvre grandiose (8 tonnes de bronze, plus de 6 mètres de haut). ©Electre 2025
Das Höllentor, ein monumentales, acht Tonnen schweres, über sechs Meter hohes Werk aus Bronze mit 227 Figuren, begleitete Rodin fast durch sein ganzes Leben. Der Auftrag wurde ihm 1880 erteilt, und während der folgenden Jahre arbeitete er mit großem Eifer daran. Um 1890 hatte es die als endgültig angesehene Form angenommen. Es stellt die Hölle dar wie sie von Dante im 14. Jahrhundert beschrieben worden ist und wird überragt von der Gruppe der Schatten, deren abgeschlagene Hände die Verzweiflung der Verdammten symbolisieren. Dante selbst, oder vielmehr Der Denker, betrachtet diese Welt der Unglücklichen, in der unter zahlreichen anonymen Schatten nur Paolo und Francesca sowie Ugolino zu erkennen sind. Ob sie schließlich in das Höllentor eingefügt wurden oder nicht : mehrere hundert für das Tor geschaffene Figuren sind eigenständige Werke geworden und bilden die Grundlage für das Œuvre Rodins.
Zu Lebzeiten des Künstlers wurde das Höllentor nur einmal ausgestellt, und zwar im Jahr 1900 als Gipsabguss. Aus unbekannten Gründen entschied er sich zu diesem Zeitpunkt, die vorspringenden Teile nicht mehr in das Werk aufzunehmen. Es fehlten also fast alle Figuren, und so entstand das symbolistische Werk schlechthin, das durch das Spiel von Licht und Schatten lebt. Rodin gab dieser Fassung den Vorzug, und sie blieb bis zu seinem Lebensende in Meudon, wohin er sie hatte transportieren lassen und wo sie nach wie vor in dieser Form ausgestellt ist.
Die Bronzegüsse wurden indes anhand der vollständigen Fassung hergestellt. Sieben Bronzen künden von Rodins Genie : in Europa (Paris und Zürich), aber auch Amerika (Philadelphia und Stanford/Kalifornien) und im Fernen Osten (Tokio und Shizuoka in Japan, Seoul in Korea).
Paru le : 08/10/2002
Thématique : Sculpture
Auteur(s) : Auteur : Antoinette Le Normand-Romain
Éditeur(s) :
Musée Rodin
Collection(s) : Tout l'oeuvre
Série(s) : Non précisé.
ISBN : Non précisé.
EAN13 : 9782901428770
Reliure : Broché
Pages : 79
Hauteur: 28.0 cm / Largeur 22.0 cm
Poids: 0 g